WORKSHOPS
Wir machen
Theater!



Wir machen Theater! — Schreiben, Inszenieren, Spielen


Wie entsteht aus einer Geschichte ein Theaterskript? Und wie wird aus dem Skript dann ein Stück?

Der Workshop „Wir machen Theater!“ soll diesen Fragen auf den Grund gehen. — Auf Grundlage vorausgewählter Geschichten werden im Lauf des Workshops kleine Theaterstücke geschrieben, gemeinsam inszeniert und am Ende des Workshops in einer öffentlichen Vorführung präsentiert.

Hierzu werden zunächst einmal formale Kriterien für ein Theaterskript erarbeitet, darunter die verschiedenen Formen der Figurenrede, Charakterzeichnungen und zeitliche Strukturen, aber auch allgemeine Richtlinien zum Verfassen eines Sprechtextes.
Dieses Skript wird anschließend in Kleingruppen gemeinsam inszeniert. Dabei geht es um einfache Umsetzung unter Verwendung kleiner Requisiten und einfacher Kostüme.
Alle Workshopteilnehmer haben aktiv die Möglichkeit, gemeinsam in alle Rollen des kreativen Arbeitsprozesses hineinzuschlüpfen — vom Autor zum Regisseur und Darsteller.

Die Teilnahme am Workshop steht jedem offen, der bei Workshopbeginn nicht jünger als neun Jahre und nicht älter als 14 Jahre alt ist. Die Workshopteilnehmer müssen grundsätzlich an allen fünf Tagen des Workshops sowie der Probe und öffentlichen Vorführung verfügbar sein.


Workshopleitung


Anna-Sophie Sattler hat Musik- und Literaturwissenschaft studiert und arbeitet als freischaffende Künstlerin und Pianistin. Seit 2013 leitet sie die Kinder- und Jugendtheaterproduktionen am Kellertheater. Mehrere ihrer eigenen Theaterstücke wurden bereits öffentlich gespielt, darunter auch zwei Kindertheaterstücke.
Der Workshop ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Kellertheater Frankfurt und ihrer Künstlerplattform noctenytor.



Wir machen Theater
Workshop-Daten

03. Juli 2017 — 08. Juli 2017
Montag — Freitag, 10—15 Uhr
Samstag, 10—13 Uhr (Probe)
Samstag, 14 Uhr (Öffentliche Vorführung

Kursgebühr: 100€ pro Teilnehmer
(Geschwisterrabatt: 90€ pro Teilnehmer bei Anmeldung von zwei oder mehr Geschwistern)
Bitte zum Workshop mitbringen:
• bequeme, praktische Kleidung
• geschlossene Schuhe (keine FlipFlops / Sandalen)
• Verpflegung für eine Pause

Veranstaltungsort
Kellertheater Frankfurt
Mainstraße 2
60311 Frankfurt am Main