WORKSHOPS
Schauspielworkshop:
DRAMA pur!



DRAMA pur! — Schauspielworkshop für Kinder und Jugendliche


In ihren Werken haben Goethe, Schiller, Shakespeare und Co. unsterbliche Dramenfiguren geschaffen, die noch immer auf ihr Publikum und ihre Darsteller eine hohe Faszination ausüben.
Was ist so spannend an den großen (tragischen) Helden der Bühnenliteratur? Was ist ihre Geschichte, wie entwickeln sie sich, und vor allem — wie kann man sie selbst auf der Bühne darstellen?

Diesen und ähnlichen Fragen soll der Workshop DRAMA pur! auf den Grund gehen. — Als Grundlage dafür wird erst einmal gemeinsam eine Übersicht über die wichtigsten Dramen-Dichter seit dem 16. Jahrhundert erstellt sowie wichtige Begriffe verschiedener Dramentheorien geklärt. Im weiteren Verlauf des Workshops wird eine Auswahl bekannter Dramen getroffen und einzelne Szenen daraus in Kleingruppen inszeniert.
Ziel ist es, die Workshop-Ergebnisse in einer öffentlichen Vorführung zu präsentieren.

Alle Workshopteilnehmer haben aktiv die Möglichkeit, sich darstellerisch mit den vielfältigen Figuren der Bühnenliteratur auseinanderzusetzen und neue Möglichkeiten ihres eigenen Schauspiels kennenzulernen. Besonderer Schwerpunkt liegt in der gemeinsamen Erarbeitung der Szenen, die alle Workshopteilnehmer gleichberechtigt und nach ihren eigenen Möglichkeiten mitgestalten können und sollen.

Die Teilnahme am Workshop steht jedem offen, der bei Workshopbeginn nicht jünger als zwölf Jahre und bei Workshopende nicht älter als 17 Jahre alt ist. Vorkenntnisse und Theatererfahrung sind nicht unbedingt notwendig, erleichtern aber den Umgang mit den teilweise originalen Textstellen. Da auch englische Szenen zur Erarbeitung vorgesehen sind, ist grundsätzliches Interesse an englischen Texten notwendig. Englischkenntnisse ab Klasse 5 sind zum Umgang mit den Textstellen vollkommen ausreichend.
Die Workshopteilnehmer müssen grundsätzlich an allen fünf Tagen des Workshops sowie der öffentlichen Vorführung verfügbar sein.


Workshopleitung


Anna-Sophie Sattler hat Musik- und Literaturwissenschaft studiert und arbeitet als freischaffende Künstlerin im Bereich Theater und als Pianistin. Seit 2013 leitet sie die Kinder- und Jugendtheaterproduktionen am Kellertheater Frankfurt. Mehrere ihrer eigenen Theaterstücke wurden bereits öffentlich gespielt, darunter auch mehrere Kindertheaterstücke.
Der Workshop ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Kellertheater Frankfurt und ihrer Künstlerplattform noctenytor.

DRAMA pur!
Workshop-Daten

24. Juni 2018 — 28. Juni 2018
(insg. 28 Zeitstunden inkl. Pausen und Vorführung)

Sonntag (24.06.), 13—18 Uhr
Montag/Dienstag (25./26.06.), 10—15 Uhr
Mittwoch (27.06.), 10—20 Uhr (inkl. Vorführung)
Donnerstag (28.06.), 10—13 Uhr

Kursgebühr I: 100€ pro Teilnehmer
ODER Kursgebühr II: 70€ pro Teilnehmer
(Gilt für Darsteller der aktuellen Spielzeit am Kellertheater Frankfurt;
bitte bei der Anmeldung das Stichwort WOLKEN oder MÄRCHEN angeben!)

GESCHWISTERRABATT: -10€ pro Teilnehmer bei Anmeldung von zwei oder mehr Geschwistern)

Bitte zum Workshop mitbringen:
• bequeme, praktische und bühnentaugliche Kleidung
• geschlossene und bühnentaugliche Schuhe (keine FlipFlops / Sandalen)
• Verpflegung für eine Pause

Veranstaltungsort
Kellertheater Frankfurt
Mainstraße 2
60311 Frankfurt am Main